Einige interessante Infos

  • Durch die Insel Krk verläuft der 45. Breitengrad.
  • Auf insgesamt 15 Stränden der Insel Krk weht die "Blaue Flagge".
  • Auf der Insel gedeihen annähernd 1400 Landpflanzen-Arten; das entspricht fast 50% des Bestandes auf dem gesamten kroatischen Territorium.
  • Das Wander- und Radwegenetz von Krk hat eine Gesamtlänge von 300 km.
  • Auf dem Nachbarinselchen Prvić befindet sich ein Vogelschutzgebiet – wegen Nistplätzen von Gänsegeiern.
  • Der auf dem Inselchen Košljun befindliche franziskanische Kloster- und Kirchenkomplex birgt außer einer ethnographischen und sakralen Sammlung auch eine Bibliothek mit seltenen Buchexemplaren. Außerdem befindet sich in dieser Oase des Friedens die letzte Ruhestätte von Katarina Frankopan, einer der namhaftesten Angehörigen der auf Krk beheimateten Fürstenfamilie Frankopan.
  • Die Tafel von Baška (kroat. Bašćanska ploča) datiert ins Jahr 1100 und gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Kroatiens. Die mit glagolitischen Schriftzeichen in altkroatischer Sprache beschriebene Steininschrift befand sich im Kirchlein Sveta Lucija im Ort Jurandvor. Heute ist dort eine Kopie zu sehen, während die Originaltafel in der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb aufbewahrt wird. 

Einige interessante Infos

  • Durch die Insel Krk verläuft der 45. Breitengrad.
  • Auf insgesamt 15 Stränden der Insel Krk weht die "Blaue Flagge".
  • Auf der Insel gedeihen annähernd 1400 Landpflanzen-Arten; das entspricht fast 50% des Bestandes auf dem gesamten kroatischen Territorium.
  • Das Wander- und Radwegenetz von Krk hat eine Gesamtlänge von 300 km.
  • Auf dem Nachbarinselchen Prvić befindet sich ein Vogelschutzgebiet – wegen Nistplätzen von Gänsegeiern.
  • Der auf dem Inselchen Košljun befindliche franziskanische Kloster- und Kirchenkomplex birgt außer einer ethnographischen und sakralen Sammlung auch eine Bibliothek mit seltenen Buchexemplaren. Außerdem befindet sich in dieser Oase des Friedens die letzte Ruhestätte von Katarina Frankopan, einer der namhaftesten Angehörigen der auf Krk beheimateten Fürstenfamilie Frankopan.
  • Die Tafel von Baška (kroat. Bašćanska ploča) datiert ins Jahr 1100 und gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Kroatiens. Die mit glagolitischen Schriftzeichen in altkroatischer Sprache beschriebene Steininschrift befand sich im Kirchlein Sveta Lucija im Ort Jurandvor. Heute ist dort eine Kopie zu sehen, während die Originaltafel in der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb aufbewahrt wird. 

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie, warum wir der Meinung sind, dass die Insel Krk ein idealer Standort für einen Bootsurlaub in Kroatien ist. Lesen Sie mehr über Veranstaltungen und Angebote auf der Insel Krk, und entdecken Sie die für Sie persönlich passenden Aktivitäten auf diesen Seiten:

Tourismusverband der Region Kvarner
Tourismusvereinigung der Insel Krk
Tourismusverband Punat
Radfahrtwege
Košljun
Vrbnik
Dobrinj
Fulfinum Mirine
Touristische Gemeinschaft der Stadt Krk
Tauchen
Ski lift
Unterwasserpark Punat
Tropisches Aquarium Krk
Aquarium & Terrarium Krk
Aquarium Baška


Veranstaltungskalender der Insel Krk.
Kulturerbe der Insel Krk.
Exkursionen und Ausflüge auf der Insel Krk.
footer-logo
Mitglieder der Marina Punat Gruppe